Vision und Wahn on Tour

11. September 2021

Zwar mit ein paar Besonderheiten und pandemiebedingter limitanter Teilnehmerzahl. Aber: Wir sind wieder da. Am 11.09.21 ist die Lesebühne “Vision und Wahn” zu Gast im Haus der Sinne on the other Side of S-Bahn-Graben. Da passen mehr Leute rein, als in unser Café.

Mit von dieser unglaublichen Party sind mindestens Conferencier und Vorleser Thomas Manegold, Brauseboy Robert Rescue, Chefin Marion Alexa Müller und Stammgast Heiko Heller. Für die Musike sorgt die preußisch-bavarische Singer-, Songwriter und HipHop-Legende Thomas Franz. Wir bringen auch ein paar Bücher mit. Zum Angucken und Kaufen.

Achtung, es gelten die Pandemie-Verordnungen für Gastronomie und Versammlungen: Die Ticket-Anzahl ist limitiert. Nutzt den Vorverkauf im Shop. Zahlt mit Paypal. Wir machen kürzere Sets und zwei Pausen. Ihr könnt euch mit Isopropanol einsprühen und kontaktlos zahlen, wenn ihr wollt. (Bargeld geht aber auch.) Es gelten die aktuellen Pandemieauflagen und die sog. 3G-Regeln.

Die periplanetanische Lesebühne Vision und Wahn existiert seit nunmehr über 15 Jahren. Wir lesen kurze Texte über uns, Berlin, Gott, die Welt und manchmal auch aus unseren Büchern. Feste Mitglieder sind Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue. Die Lesebühne fand vor der Pandemie jeden ersten Samstag des Monats statt.

TICKETS gibt es im VORVERKAUF im PERIPLANETA ONLINESHOP

Zudem braucht ihr einen Zettel, auf dem steht, dass ihr geimpft, getestet oder genesen seid.

Johannes Krätschell bei Vision und Wahn

Johannes Krätschell by Frank Sorge

Mit gleich drei Gästen geht die Vision und Wahn im Dezember an den Start.

JOHANNES KRÄTSCHELL war 2014 das erste Mal bei Vision und Wahn. Robert hat ihn uns vorgestellt. Danach verliebten wir uns in in seinen Protagonisten HUPE und ZACK! ein paar Jährchen später gab es dann „HERR SCHLAU SCHLAU WIRD ERWACHSEN“.
Was für ein Buch!

Johannes Krätschell schreibt bereits seit einigen Jahren und hat im sensiblen Humor sein Genre gefunden. Mit seinen Geschichten porträtiert er einsame Seelen aus Berlin-Pankow, die das Zeug hätten, die Welt zu erobern, wenn sie nur endlich sie selbst wären. Damit kann er auch die Urgesteine der Berliner Lesebühnenszene begeistern.

Sein Leseduellant Benjamin Kindervatter schreibt über ihn:
„Auf einer Klaviatur aus Tränendrüsen spielt er die Stücke seiner Trivial-Literatur mit der Leidenschaft Rachmaninows und schafft es hierbei, wie kein Zweiter, den Zuhörer auf eine Reise in die wabernde Weichheit eines Mannes mitzunehmen, der einem vor der Lesung noch so maskulin und sympathisch erschien.“

VISION UND WAHN
4. Dezember 2017 um 20:00
Periplaneta Literaturcafé Berlin
Bornholmer Str. 81A,
Gäste:
Johannes Krätschell und Nils Frenzel.
An Stimmband und Gitarre:  Johannes Kubin.
Stammbesetzung: Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue.

Zu Gast im September: Josias Ender

Lesebühne: Vision & Wahn

04.09. 2017 ab 20 Uhr im  Periplaneta Literaturcafé Berlin @ Bornholmer Str. 81A, 10439 Berlin. Die Lesebühne des Periplaneta Verlags feiert eine Buchpremiere. Wir haben unsere dritte Anthologie fertig und werden u.a. das Geheimnis des irritierenden Titels lüften.

Mit von der Party ist neben der Stammbesetzung DER JESKO.  Und wir begrüßen einmal mehr den außerordentlich geschätzten Singer Songwriter Josias Ender.

Vision & Wahn ist die hauseigene Lesebühne von und mit Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue. Der Eintritt ist frei, man zahlt um zu gehen.

Vision und Wahn: Die Einsamkeit des Hurenkindes

Vision und Wahn Lesebühne Berlin

Anthologie Vol.3

Am 04.September erscheint, im Rahmen des unfassbaren 10jährigen Bestehens von Periplaneta, die dritte Lesebühnen-Anthologie. Wir bedanken uns bei 31 Autorinnen und Autoren für die rege Anteilnahme. Natürlich wird die Vision & Wahn an diesem Montag eine Premierefeier werden, mit Kuchen und Wein und mit den druckfrischen Büchern, die diesmal ein Cover von Nicole Altenhoff ziert.

Der wiederum extravagante Titel kommt aus der Welt des Setzens. Ein „Hurenkind“ weiß nicht wo es herkommt. Es ist ein Satzfehler, die Schlusszeile eines Absatzes, die alleine auf der nächsten Seite steht. Wir haben natürlich absichtlich ein paar dieser „Hurenkinder“ im Buch belassen. (Vielleicht machen wir ja als nächstes etwas mit Schusterjungen …)

Mit Beiträgen von Marion Alexa Müller, Robert Rescue, Thomas Manegold, Alma Maja Ernst, Antonia Luba, Arno Wilhelm, Bastian Mayerhofer, Christian Gottschalk, Clint Lukas, Frank Sorge, Gary Flanell, HC Roth, Heiko Heller, Heiko Werning, Johannes Krätschell, Jesko Habert, Laander Karuso, Lucas Fassnacht, Mareike Barmeyer, Maschenka Tobe, Matthias Niklas, Mikis Wesensbitter, Nicolas Schmidt, Nicole Altenhoff, Nils Frenzel, Philipp Multhaupt, René Sydow, Sarah Strehle, Steve Bürk, Theresa Steigleder, Viola Nordsieck.

Das Buch bei Periplaneta

PREMIERE AM MONTAG, DEN 04.09.2017 ab 20 Uhr im PERIPLANETA LITERATURCAFÉ BERLIN. Der Eintritt ist frei. Man zahlt, um zu gehn. #periplaneta10

Zu Gast im September: Mikis Wesensbitter

Mikis Wesensbitter - subkultur

Mikis Wesensbitter wäre eigentlich ein waschechter Ostberliner geworden, wenn nicht Ende August 1968 ein Unfall bei der Deutschen Reichsbahn den kompletten Schienenverkehr der DDR lahmgelegt hätte. So kam er in Zossen zur Welt. Schon im Kindergarten wurde er zum Mobbingopfer: 1. wegen seines Namens und 2. wegen seines Geburtsorts.

Beste Voraussetzungen für eine Künstlerlaufbahn. Aber nach zehn Jahren in der Musikbranche wechselte er Anfang der 2000er zum Journalismus. Seit 15 Jahren schreibt er u.a. für das Legacy, das Multimania und das AGM-Magazin. Auf seinem Blog veröffentlicht er zudem Geschichten über die beiden anderen schönsten Nebensachen der Welt: die Liebe und das Bier.

2013 veröffentlichte er sein Debüt „Hört Franka eigentlich noch Black Metal?“ im Selbstverlag. Pünktlich zur 25. Wiedervereinigungsfeier erscheint mit „Wir hatten ja nüscht im Osten … nich’ ma Spaß“  Mikis Tagebuch aus dem Jahre 1989 in der Edition Subkultur. Mit CD. Mit vielen historischen Bierbildern. Und auch als E-Buch. Wahnsinn!

Mikis Wesensbitter zu Gast bei der Lesebühne Vision und Wahn am 7. September 2015 ab 20 Uhr im Periplaneta Literaturcafé Berlin Prenzlauer Berg.

Zu Gast im August: November Me

November Me – Singer/ Songwriter aus Berlin, im Gegensatz zu den meisten anderen aber schon periplanetaerprobt und für außerordentlich gut und sympathisch befunden…

November Me steht für Remember Everything. Ein von leiser Wehmut getragenes und für mich das schönste Dach, um darunter Platz zu nehmen, dem Regen zu lauschen und Geschichten zu singen. Und da ich kein Geschichtenonkel im eigentlichen Sinne bin (sonst wäre das Buch, das ich seit meinem vierzehnten Lebensjahr immer mal wieder anfange, bereits dicker als fünf Seiten und prall gefüllt mit Abenteuern, die so bunt sind, dass sie nur in Köpfen passieren können), erzähle ich meine eigene. Ich erzähle davon, was dieses seltsamschöne, glitschigflüchtige Ding namens “Zeit” mit mir macht.“

Schöön…

Lesebühne Vision und Wahn,
Mo. 03.08.2015 im Periplaneta Literaturcafé Berlin