Vision und Wahn on Tour

11. September 2021

Zwar mit ein paar Besonderheiten und pandemiebedingter limitanter Teilnehmerzahl. Aber: Wir sind wieder da. Am 11.09.21 ist die Lesebühne “Vision und Wahn” zu Gast im Haus der Sinne on the other Side of S-Bahn-Graben. Da passen mehr Leute rein, als in unser Café.

Mit von dieser unglaublichen Party sind mindestens Conferencier und Vorleser Thomas Manegold, Brauseboy Robert Rescue, Chefin Marion Alexa Müller und Stammgast Heiko Heller. Für die Musike sorgt die preußisch-bavarische Singer-, Songwriter und HipHop-Legende Thomas Franz. Wir bringen auch ein paar Bücher mit. Zum Angucken und Kaufen.

Achtung, es gelten die Pandemie-Verordnungen für Gastronomie und Versammlungen: Die Ticket-Anzahl ist limitiert. Nutzt den Vorverkauf im Shop. Zahlt mit Paypal. Wir machen kürzere Sets und zwei Pausen. Ihr könnt euch mit Isopropanol einsprühen und kontaktlos zahlen, wenn ihr wollt. (Bargeld geht aber auch.) Es gelten die aktuellen Pandemieauflagen und die sog. 3G-Regeln.

Die periplanetanische Lesebühne Vision und Wahn existiert seit nunmehr über 15 Jahren. Wir lesen kurze Texte über uns, Berlin, Gott, die Welt und manchmal auch aus unseren Büchern. Feste Mitglieder sind Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue. Die Lesebühne fand vor der Pandemie jeden ersten Samstag des Monats statt.

TICKETS gibt es im VORVERKAUF im PERIPLANETA ONLINESHOP

Zudem braucht ihr einen Zettel, auf dem steht, dass ihr geimpft, getestet oder genesen seid.

Johannes Krätschell bei Vision und Wahn

Johannes Krätschell by Frank Sorge

Mit gleich drei Gästen geht die Vision und Wahn im Dezember an den Start.

JOHANNES KRÄTSCHELL war 2014 das erste Mal bei Vision und Wahn. Robert hat ihn uns vorgestellt. Danach verliebten wir uns in in seinen Protagonisten HUPE und ZACK! ein paar Jährchen später gab es dann „HERR SCHLAU SCHLAU WIRD ERWACHSEN“.
Was für ein Buch!

Johannes Krätschell schreibt bereits seit einigen Jahren und hat im sensiblen Humor sein Genre gefunden. Mit seinen Geschichten porträtiert er einsame Seelen aus Berlin-Pankow, die das Zeug hätten, die Welt zu erobern, wenn sie nur endlich sie selbst wären. Damit kann er auch die Urgesteine der Berliner Lesebühnenszene begeistern.

Sein Leseduellant Benjamin Kindervatter schreibt über ihn:
„Auf einer Klaviatur aus Tränendrüsen spielt er die Stücke seiner Trivial-Literatur mit der Leidenschaft Rachmaninows und schafft es hierbei, wie kein Zweiter, den Zuhörer auf eine Reise in die wabernde Weichheit eines Mannes mitzunehmen, der einem vor der Lesung noch so maskulin und sympathisch erschien.“

VISION UND WAHN
4. Dezember 2017 um 20:00
Periplaneta Literaturcafé Berlin
Bornholmer Str. 81A,
Gäste:
Johannes Krätschell und Nils Frenzel.
An Stimmband und Gitarre:  Johannes Kubin.
Stammbesetzung: Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue.

Vision und Wahn: Die Einsamkeit des Hurenkindes

Vision und Wahn Lesebühne Berlin

Anthologie Vol.3

Am 04.September erscheint, im Rahmen des unfassbaren 10jährigen Bestehens von Periplaneta, die dritte Lesebühnen-Anthologie. Wir bedanken uns bei 31 Autorinnen und Autoren für die rege Anteilnahme. Natürlich wird die Vision & Wahn an diesem Montag eine Premierefeier werden, mit Kuchen und Wein und mit den druckfrischen Büchern, die diesmal ein Cover von Nicole Altenhoff ziert.

Der wiederum extravagante Titel kommt aus der Welt des Setzens. Ein „Hurenkind“ weiß nicht wo es herkommt. Es ist ein Satzfehler, die Schlusszeile eines Absatzes, die alleine auf der nächsten Seite steht. Wir haben natürlich absichtlich ein paar dieser „Hurenkinder“ im Buch belassen. (Vielleicht machen wir ja als nächstes etwas mit Schusterjungen …)

Mit Beiträgen von Marion Alexa Müller, Robert Rescue, Thomas Manegold, Alma Maja Ernst, Antonia Luba, Arno Wilhelm, Bastian Mayerhofer, Christian Gottschalk, Clint Lukas, Frank Sorge, Gary Flanell, HC Roth, Heiko Heller, Heiko Werning, Johannes Krätschell, Jesko Habert, Laander Karuso, Lucas Fassnacht, Mareike Barmeyer, Maschenka Tobe, Matthias Niklas, Mikis Wesensbitter, Nicolas Schmidt, Nicole Altenhoff, Nils Frenzel, Philipp Multhaupt, René Sydow, Sarah Strehle, Steve Bürk, Theresa Steigleder, Viola Nordsieck.

Das Buch bei Periplaneta

PREMIERE AM MONTAG, DEN 04.09.2017 ab 20 Uhr im PERIPLANETA LITERATURCAFÉ BERLIN. Der Eintritt ist frei. Man zahlt, um zu gehn. #periplaneta10

Zu Gast im Juli: Clint Lukas & Johannes Kubin

Lesebühne Vision und Wahn Berlin: Clint Lukas
Lesebühne Vision und Wahn Berlin: Clint Lukas

Zum „Tag des Ungehorsams“ haben wir uns das Thema „Die Aufrührer“ auferlegt. Am Montag, den  03.07.2017 haben wir deshalb auf zwei von Ihnen zu Gast: Natürlich Clint Lukas, der Unbeugsame, der einzige Berliner Kolumnist mit Helm …  und Sänger/ Liedermacher Johannes Kubin, bei dem dieses Attribut eher emotional zu verstehen ist. Aber unsere beiden Gäste eint, dass sie gnadenlos Ihre eigene Vorstellung von leben und von Kunst durchziehen.

Wie immer sind auch Robert Rescue, Marion Alexa Müller und Thomas Manegold mit von der Party. Wenn ihr unartig seid, wird es erstmalig Tequila geben und der Eintritt ist immer noch frei, man zahlt, um zu gehn.

Lesebühne: Vision und Wahn am Montag, den 03.07. 17 ab 20 Uhr im Periplaneta Literaturcafé Berlin.

„Blumen sind zum Ficken da!“

Lesebühne Vision und Wahn im Frühling.

I

Blumen und Menschen sind sich in vielen Dingen gar nicht so unähnlich. Wahrscheinlich waren wir früher auch Blumen, bevor aus der Flora die Fauna und daraus die Affen und daraus wir hervorgegangen sind. Schließlich heißt unsere Lieblingsbeschäftigung immer noch Fortpflanzung, obwohl bei uns mittlerweile dabei überhaupt nicht gepflanzt oder gegärtnert wird. Allerdings können die Blumen Dinge, die wir bereits verlernt haben. Im Gegensatz zu uns können die sich den ganzen Aufwand mit Schminken, Berghain, Hüftschwung, PushUp und K.O.-Tropfen einfach sparen, weil sie sich selbst bestäuben können. Der Mensch versucht das zwar auch immer wieder, das mit der Selbstbestäubung, aber geklappt hat das zum letzten Mal vor 2017 Jahren irgendwo im nahen Osten.

Pflanzen unterscheidet man grob in Nackt- und Bedecktsamer. Bei Menschen sind da die Unterschiede eher fließend, denn zwischen Pyjamaschläfer und Exhibitionist haben sich während der Menschwerdung viele Mischformen herausgebildet. Generell können die Nacktsamer breiter streuen, schneller zur Sache kommen, aber auch weniger bescheißen, weil der Fummel fehlt, um andere zu beeindrucken.

Nacktsamer sind nämlich meistens Anemophil. Jetzt denkt man vielleicht an Anemonen, also an die komischen korallenartigen Tierchen mit Fangarmen und einem Loch in der Mitte. Und nein, Anemophilie ist kein Taucherfetisch, sondern der Fachausdruck für WINDBESTÄUBUNG. Und weil der Wind nicht so wählerisch ist beim Bestäuben, sind diese Pflanzen auch nicht so bunt. Apropos Taucherfetisch: Auch Hydrophilie hat nichts mit den Spermafäden in unseren Spaßbad-Whirlpools zu tun. Tatsächlich gibt es in natürlichen Gewässern sehr potente Wasserpflanzen, die sich vermehren, indem sie bei einer bestimmten Temperatur vereint und gleichzeitig ins Wasser ejakulieren und sich dadurch befruchten. Weiterlesen „„Blumen sind zum Ficken da!““

Vision und Wahn am 2.11. mit Berlin-Premiere.

Last Minute haben sich bei Vision und Wahn für diesen Montag ein paar Änderungen ergeben. neben Bastian Mayerhofer haben sich, für die entweder erkrankten oder durch ein Photoshooting verhinderten, eigentlich angekündigten Rockstars, noch der aus München eingeflogene Christoph Theussl und Dienstagsprophet Martin Betz angekündigt. Wenn die Promis ausfallen, muss man sich halt was einfallen lassen. Von der Stammmannschaft sind Martion Alexa Müller und Thomas Manegold zugegen.

Christoph Theußl hat zudem eine Berlin Premiere angekündigt. Er wird das erste Mal in Berlin nicht mit seiner heißgeliebten cyan-farbenen Gitarre auftreten (siehe Video)- sondern erstmal mit seiner neuen Gitarre.

Ab 20 Uhr im Periplaneta Literaturcafé. Der Eintritt ist frei, man zahlt um zu gehen.

Osterweiterung oder Eine andere Geschichte

vw1015Der Osten an sich ist schwer zugänglich. Er ist rechts vom Nabel der Welt, also rechts von uns …
Während die Wikinger eher nach links über ihren Tellerand Rand schielten, zog es uns schon immer nach rechts … Rechts und Links sind überall auf der Welt relative Orientierungshilfen. Bei uns in Europa sind es zudem politische Grundbegriffe. Das liegt an den Folgen der französischen Revolution. In der Nationalversammlung saßen die Linken eben links. Ob nun links von den Rechten oder eben links wenn man zur Tür reinkommt, weiß keiner mehr so genau. Jedenfalls waren die Rechten damals noch keine Nazis, sondern Royalisten. Aber das ist eine andere Geschichte. Weiterlesen „Osterweiterung oder Eine andere Geschichte“

Zu Gast im Juli: Guido Kreutzmüller

Im Juli wird Gitarrist und Sänger Guido Kreutzmüller unsere Lesebühne musikalisch bereichern. Zusammen mit Dave McGinty ist er auch als Duo The Say Highs unterwegs, wobei da auffällig ist, dass die Band mehr Herkunftsorte (3) als Mitglieder (2) hat. Gemeinsam machen sie großstadtkompatiblen Indie-Folk. Und da zwei Mitglieder einer Band nicht an drei Orten gleichzeitig sein können, singt und spielt er auch manchmal alleine. Wir freuen uns drauf.