Über

Seit 2004 gibt es VISION & WAHN, seit 2006 ist dies eine monatliche Lesereihe. Sie findet seit Anfang 2010 in unserem Kreativzentrum in der Bornholmer Straße 81a in Berlin statt. Zuvor waren wir schon im Duncker Berlin und in der Brotfabrik zu Gast.
Es werden überwiegend klassische Shortstorys, kurzweilige Bühnentexte und Kolumnen dargeboten. Auch vor Lyrik, Kabarett und Slam machen wir nicht halt.

Seit 2023 leisten wir uns einen Haus-und-Hof-Musikanten, nämlich den unvergleichlichen Singer-Songwriter Tom Nils. Die Mischung ist manchmal gewagt, immer eigendynamisch und macht jeden ersten Freitag zu einem einmaligen Erlebnis. Gelegentlich laden wir uns einen Gast ein.

Lesebühne Vision und Wahn Berlin: Marion Alexa Müller
Lesebühne Vision und Wahn Berlin: Marion Alexa Müller

Was Passiert?

Es werden grundsätzlich Werke aus eigener „Feder“ dargeboten. In welcher Form, ist egal. Lesen, Singen und gern auch mit Untermalungen, Einspielungen etc. Man kann all unsere Bücher käuflich erwerben. Und natürlich auch die Werke unserer Gäste.

Gelesen wird meistens in zwei Blöcken von je ca. 45 Minuten. Während einer Performance wird an der Theke auch nichts ausgeschenkt. In der Pause gibt es Kaltgetränke, Tee, Kaffee à la carte.

Lesebühne Vision und Wahn Berlin: Thomas Manegold
Lesebühne Vision und Wahn Berlin: Thomas Manegold

DEUTLICHE TEXTE

“Vision & Wahn” beinhaltet gern auch Textwerk, das aus dem Rahmen einer typischen Abendunterhaltung fällt. Es kann also bissig, sarkastisch, melancholisch und zynisch werden. Hierbei bevorzugen wir keine bestimmten Klassen und Schichten der Gesellschaft – und wir sind im Großen und Ganzen auch für den Weltfrieden … Vision & Wahn hat  immer  auch satirische, kabarettistische und lustige Momente.

Lesebühne "Vision und Wahn" 2022 mit Robert Rescue
Lesebühne „Vision und Wahn“ 2022 mit Robert Rescue

Team

Thomas Manegold (Texte, Conférencier, Internet)

Robert Rescue (Texte)

Bent-Erik Scholz (Texte)

Marry A. Müller (Texte)

Tom Nils (Musik)

Heiko Heller (autorisierter Stammgast und Kuchenmäzen)

Lesebühne „Vision und Wahn“ 2022 mit Bent Erik Scholz

HISTORIE

2004: Beginn als Multimedia-Projekt mit einem Webfilm und Textexperimenten

2006: Erste Lesungen in Bayern

2007: Beginn mit monatlichen Lesungen im Duncker Berlin u.a. mit Betty Quast und Sascha Blach

2008: Erste Vision und Wahn Anthologie

2009: Umzug in die Brotfabrik am Caligariplatz u.a. mit Georg von Weihersberg als Haus & Hofpianisten

2010: Heimsuchung – Umzug ins eigene Kreativzentrum in der Bornholmer Straße u.a. mit Max van der Oos.

2012: Neben Thomas Manegold und Marion Alexa Müller gehört ab September auch Robert Rescue zur Stammbesetzung.

2013: Zweite Vision und Wahn Anthologie “Schindluder und Moralapostel”

2014: Neue Webseite geht online.

2016: Wir werden 10 und vergessen zu feiern.

2017: Dritte Vision & Wahn Anthologie „Die Einsamkeit des Hurenkindes“

2018: Umzug auf den ersten Samstag des Monats

Seit 2019: Pandemiechaos

Ab April 2022: ReReReLoaded am 1. Freitag des Monats

2022: Neues Mitglied:  Bent-Erik Scholz

2023: Neues Mitglied: Tom Nils

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..